#2 Frauenrechte sind Menschenrechte

Mädchen und Frauen sollten die gleichen Rechte und Chancen in ihrem Leben haben wie Jungen und Männer und ihnen in allem völlig gleichberechtigt sein. Doch in der Realität zeigt sich ein anderes Bild.

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ Mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte haben die Vereinten Nationen 1948 eine Resolution verfasst, die den größtmöglichen Schutz aller Menschen gewährleisten soll – und zwar ohne Einschränkung oder wie es in der Erklärung heißt: „ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Anschauung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand“.
Darunter fällt selbstverständlich auch das Verbot der Diskriminierung von Frauen.
Doch jeden Tag, überall auf der Welt, erleben Frauen schwerste Verletzungen dieser Menschenrechte: Gewalt in der Familie, vom Partner oder am Arbeitsplatz, Zwangsverheiratungen, Frauenhandel, …
„#2 Frauenrechte sind Menschenrechte“ weiterlesen

#7 Gegen Gewalt an Frauen

Laut UNICEF stellt Gewalt an Mädchen* und Frauen* die häufigste Menschenrechts­verletzung weltweit dar. Gewalt an Frauen* ist in anderen Ländern ein Problem, aber in Österreich kein Thema?
Falsch: In Österreich hat jede fünfte Frau* seit ihrem 15. Lebensjahr körperliche oder sexualisierte Gewalt erfahren, jede dritte Frau* hat eine Form sexueller Belästigung erlebt, jede siebte Frau* ist von Stalking betroffen. 26 Frauenhäuser haben letztes Jahr 3.310 Frauen* und Kinder betreut, es wurden 8.748 Betretungsverbote ausgesprochen und die Frauenhelpline erhielt 8.730 Anrufe. 39 Frauen* wurden 2019 ermordet. „#7 Gegen Gewalt an Frauen“ weiterlesen