Vorarlberger Plattform für Menschenrechte

Die Vorarlberger Plattform für Menschenrechte ist ein  Zusammenschluss von Vorarlberger Organisationen, die sich auf verschiedenste Arten für die Menschenrechte einsetzen. Sie veranstaltet jährlich einen gemeinsamen „Vorarlberger Tag der Menschenrechte“, hat Demonstrationen für Menschenrechte mitorganisiert, und ist gemeinsam mit dem Spielboden Veranstalterin des Human Vision Filmfestivals.

Human Vision Filmfestival –  24. 2. bis 8. 3. 2025

Auch dieses Jahr dürfen wir mit dem Spielboden in Dornbirn das Human Vision Filmfestival veranstalten.
Der heurige Schwerpunkt ist „Rückschritt & Fortschritt“. In den Filmen und Programmpunkten geht es um diesen Balanceakt: Um Krisen, die Wandel anstoßen, um Verluste, die zu Neuorientierung führen, um Menschen, die sich gegen Stillstand auflehnen und für ihre Zukunft kämpfen. Manche Geschichten erzählen von Rückschlägen, andere von mutigen Visionen. Doch alle werfen die Frage auf: Was braucht es, um aus Rückschritt Fortschritt zu machen?

Timetable (pdf, 2,5 MB) – Programmheft  (pdf, 34 MB)

Vorarlberger Tag der Menschenrechte – 10. Dezember 2024

Den 10. Dezember, den Internationalen Tag der Menschenrechte wurde diesmal in Bregenz gefeiert: Zuerst wurde der „Platz der Menschenrechte“ beim Hafen offiziell eröffnet (Karte). Dort wird auch einen Monat lang eine kleine Ausstellung gezeigt, mit den grundlegenden Menschenrechten und Positionen von Akteur*innen aus Vorarlberg.

Im Anschluss wurde das Gespräch im Austriahaus fortgesetzt, mit einem Vortrag des Menschenrechtsexperten Helmut Sax und Tischgesprächen mit Ideen zum Platz für Menschenrechte.  Rückblick und Bilder


Menschenrechte – Statements aus Vorarlberg

Im Vorjahr haben wir eine Standortbestimmung zur Lage der Menschenrechte in unserem Land versucht, und eine Reihe von Aktiven aus ganz verschiedenen Bereichen um ihre Einschätzung gebeten. Die Statements sind teilweise in unserer neuen Ausstellung präsentiert, alle Statements sind auch mit Erläuterung hier auf der Website nachzulesen.


Demonstration: Nie wieder ist jetzt! Für Demokratie und Menschenrechte!

Es war ein deutliches Zeichen der Vorarlberger Zivilgesellschaft:   Die Vorarlberger Plattform für Menschenrechte, das Bündnis uns reicht´s und PRIM – Plattform für Reformpädagogische Initiativen veranstalteten gemeinsam eine Demonstration für Demokratie und Menschenrechte ein, unterstützt von zahlreichen Initiativen (Programm und Information) . Am Sonntag, 18. Februar 2024 versammelten sich Tausende auf dem Dornbirner Marktplatz, um gegen Hass und Spaltung, für Menschlichkeit und Solidarität einzutreten – Bilder


Kontakt

Vorarlberger Plattform für Menschenrechte

  • info@menschen-rechte-leben.at
  • Sprecherin: Viktoria Berkmann
  • www.menschen-rechte-leben.at
  • Bankverbindung: Verein zur Förderung der Vorarlberger Plattform für Menschenrechte
    IBAN: AT58 2060 2000 0060 9511
    BIC: DOSPAT2DXXX

Letzte Beiträge

Frauenmuseum Hittisau

„Frauen* und Mädchen* haben ein Recht auf ein gewalt- und diskrimi­nierungs­freies Leben, auf Bildung oder fairen Lohn. Frauenrechte sind Menschenrechte.“ Stefania Pitscheider Soraperra, Frauenmuseum Hittisau Frauen stehen in den Statistiken der Vereinten Nationen in nahezu allen Lebensbereichen schlechter da als Männer. Und der vom Weltwirtschaftsforum publizierte „Global Gender Gap Index“ zeigt auf, dass eine soziale … Frauenmuseum Hittisau weiterlesen

Integration Vorarlberg

„Inklusion ist ein Menschenrecht und kein besonderes Bedürfnis.“ Nicole Klocker-Manser, Integration Vorarlberg Österreich setzt die UN Behindertenrechtskonvention sehr zögerlich, mangelhaft und in manchen Bereichen gar nicht um. Der UNO Fachausschuss bestätigt bei der Staatenprüfung im Sommer 2023, was Betroffene und Angehörige tagtäglich erleben. Die in der Konvention vorgesehene De-Institutionalisierung etwa steht still. In manchen Bereichen, … Integration Vorarlberg weiterlesen

Extinction Rebellion Vorarlberg

„Die Klimakrise bedroht Menschenrechte! Vorarlberg muss den selbst ausgerufenen Klimanotstand ernst nehmen und endlich handeln.“ Extinction Rebellion Vorarlberg Die Zerstörung der Umwelt und der Lebensgrundlagen von Menschen bedroht die Realisierung von Menschenrechten. Das im Jahr 2022 beschlossene Menschenrecht auf sichere, saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt betont die Verbindung von Umwelt- und Menschenrechten. Auch friedlicher ziviler … Extinction Rebellion Vorarlberg weiterlesen

ifs Wohnen

„Wohnen ist nicht nur ein Grundbedürfnis, sondern ein Menschenrecht! Wohnen ist mehr als ein Dach über dem Kopf. Menschenwürdige, finanzierbare Wohnungen müssen für alle sichergestellt werden!“ Heidi Lorenzi, IfS Wohnen Die EU hat sich verpflichtet, bis 2030 Obdach- und Wohnungslosigkeit zu beenden. Das ist bereits in sechs Jahren. Leistbarer Wohnraum muss für alle Menschen, die … ifs Wohnen weiterlesen

Mehr Beiträge